Kos - Die Insel des Hippokrates

Griechenland - Kos

Gemeinsam mit TUI durfte ich während einer 5-tägigen Inforeise die Insel Kos kennenlernen. Gestartet sind wir von Hannover mit der TUIfly und haben die Insel nach ca. 3 Stunden Flugzeit erreicht. Vom Flughafen Kos ging es dann zu unserer ersten Unterkunft, dem TUI BLUE Palazzo del Mare, welches vor allem durch die wunderschöne Poollandschaft überzeugt. Nach nur 50 m gelangen Sie zu einem der schönsten Sandstrände der Insel, der über eine kleine und wenig befahrene Straße erreichbar ist. Die Anlage und die Zimmer sind ganz nach dem modernen BLUE Design der Hotelkette TUI BLUE eingerichtet. Es handelt sich hier um ein Adults Only Hotel, das für Gäste ab 16 Jahren freigegeben ist.

Kulinarische Genüsse und lokale Produkte

Am nächsten Tag ging es unter anderem zu einer Besichtigung der Pandrosia Farm im Ort Pyli. Dort durften wir die lokalen Früchte, handgemachte Marmelade und frisches Gemüse probieren. Die Pandrosia Farm liefert ihre Produkte u.a. auch an die Hotels TUI BLUE Oceanis und Utopia Blu.

Neptune Hotels Resort & Spa: Entspannung und Luxus für die ganze Familie

Anschließend haben wir das Neptune Hotels Resort & Spa besichtigt. Ob als Wellnesshotel, Familienhotel oder Sporthotel, das elegante Resort bietet für jeden etwas. Die Getränke am Strand können hier sogar ganz einfach und bequem per QR-Code bestellt werden.

Sport, Spaß und Genuss im TUI Magic Life Marmari Palace

Am darauffolgenden Tag haben wir eine Clubführung durch den TUI Magic Life Marmari Palace bekommen. Der Club eignet sich super für Familien und Sportbegeisterte. Auch das Hauptrestaurant „Magico“ bietet für jeden Geschmack genau das Richtige.

Sportlicher Urlaub mit Panoramablick

Nachfolgend sind wir dann zu unserem zweiten Übernachtungshotel gefahren, dem ROBINSON Daidalos. Der Club befindet sich in Hanglage mit traumhaftem Blick auf das Ägäische Meer und ist bekannt für sein umfangreiches Sport- und Entertainmentprogramm. Erwachsene und Jugendliche stehen hier im Fokus, aber auch um die Kleinsten wird sich gekümmert.

Historische Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights

Ein Ausflug nach Kos Stadt durfte natürlich nicht fehlen. Der Eleftherías Platz bildet das Zentrum von Kos Stadt, von dort aus können Sie alle Sehenswürdigkeiten wie z.B. den Mandráki-Hafen, die Platane des Hippokrates, die Markthalle und das Archäologische Museum ganz bequem zu Fuß erreichen. Ich empfehle Ihnen zusätzlich einen Besuch der archäologischen Ausgrabungsstätte Asklepieion. Durch moderne Technik bekommen Sie hier einen Einblick, wie die antike Heilstätte früher ausgesehen hat.

Malerisches Bergdorf mit unvergesslichem Sonnenuntergang

Unseren letzten Stopp haben wir im malerischen Bergdorf Zia eingelegt. Das bekannteste Bergdorf der Insel liegt in ca. 300 m Höhe am Nordhang des Bergs Díkeos. Es gibt dort viele Kunsthandwerksläden, traditionelle blau-weiße Häuschen und gemütliche Tavernen, die auch gleichzeitig einen tollen Ausblick auf den Sonnenuntergang bieten.
Mein Tipp: Ein Besuch der Taverne Olympia. Vom Rooftop aus können Sie die spektakuläre Aussicht genießen.

Gerne gebe ich Ihnen weitere Tipps und freue mich auf Ihren Besuch!

Ihre Diandra Dehne

Good to Know

Beste Reisezeit: Die beste Zeit, um Kos zu besuchen, ist von Mai bis Oktober, wenn das Wetter sonnig und warm ist. Besonders die Monate Juni bis September bieten ideale Bedingungen für Strandurlauber.

Trinkgeld: Es ist üblich, in Restaurants und Cafés etwa 5–10 % Trinkgeld zu geben, wenn es nicht bereits in der Rechnung enthalten ist. Auch Hotelpersonal freut sich über kleine Anerkennungen.

Zeitverschiebung: Auf Kos gilt die osteuropäische Zeit (OEZ), das heißt, es gibt eine Zeitverschiebung von +1 Stunde im Vergleich zu Deutschland (MEZ).

Fortbewegung: Kos ist ideal für Erkundungstouren mit dem Fahrrad oder einem Mietwagen. Öffentliche Busse verbinden größere Orte, doch für mehr Flexibilität empfiehlt sich ein Mietwagen, insbesondere für Ausflüge in abgelegenere Regionen.

Kultur und Etikette: Die Insel Kos ist reich an Geschichte und Kultur. Besucher sollten respektvoll mit religiösen Stätten umgehen, sich in Kirchen und Klöstern angemessen kleiden und bei Fotos von Einheimischen immer um Erlaubnis fragen.