
Erlebnisreiche Tage an Bord der MSC Virtuosa
Hamburg - Rotterdam
Am 11. Dezember 2022 kamen wir gegen Mittag in Hamburg an. Der Transfer vom Hauptbahnhof zum Schiff verlief reibungslos und kostete 10€ pro Person. Der Check-In am Hafen war unkompliziert, und wir konnten direkt unsere stilvollen Balkonkabinen beziehen, die uns auf Anhieb beeindruckten.
Am Nachmittag nahmen wir an der obligatorischen Sicherheitsübung teil, die im Theater stattfand. Diese zog sich etwas in die Länge, da die Ansagen in mehreren Sprachen – Italienisch, Englisch, Deutsch und Spanisch – erfolgten. Anschließend stand eine Kennenlern-Veranstaltung mit den anderen Expedienten auf dem Programm. Gemeinsam genossen wir ein köstliches À-la-carte-Dinner im Opera-Restaurant, was den Abend perfekt abrundete.
Seetag
Der nächste Tag, der 12. Dezember, begann mit einem Workshop in der Carousel Lounge. Hier wurden uns die neuen MSC-Schiffe und Routen für das Jahr 2023 vorgestellt. Den Nachmittag hatten wir zur freien Verfügung, was wir nutzten, um das beeindruckende Schiff genauer zu erkunden. Die MSC Virtuosa beeindruckte uns mit ihrem großzügigen Design und vielen Aktivitäten.
Am Abend schauten wir uns eine faszinierende Akrobatikshow an, die uns für 15€ pro Person beste Unterhaltung bot. Das Highlight des Tages war der Gala-Abend, bei dem ein eleganter Dresscode Pflicht war. Es war ein besonderer Anlass, der das luxuriöse Ambiente des Schiffs perfekt widerspiegelte.
Heimreise aus Rotterdam
Leider endete unsere Reise am 13. Dezember, als wir nach dem Frühstück das Schiff verlassen mussten. Der Rückweg führte uns mit dem Zug über Utrecht und Duisburg zurück nach Bochum. Trotz zweimaligem Umsteigen war die Verbindung sehr gut, und nach etwa dreieinhalb Stunden waren wir wieder zu Hause.
Unsere Empfehlung: Vor der Heimreise den Tag in Rotterdam verbringen. Die Stadt zeichnet sich durch einzigartige Architektur, viele Wolkenkratzer und ein buntes Nachtleben aus - absolut sehenswert!
Fazit
Für uns war es die erste Reise mit MSC, und wir waren begeistert von der Größe und dem Design des Schiffs. Die Kabinen waren elegant eingerichtet, tadellos sauber, und die Betten äußerst bequem. Das Essen, sowohl im À-la-carte- als auch im Buffet-Restaurant, war schmackhaft, auch wenn die Auswahl im Vergleich zu anderen Schiffen etwas eingeschränkt war.
Das Entertainment-Angebot an Bord war beeindruckend und reichte von Karaoke über Silent-Disco bis hin zu Tanzstunden. Die Bordsprache war zwar auch Deutsch, dennoch sollte man gute Englischkenntnisse mitbringen, um problemlos mit dem Personal, vor allem im Restaurant und an der Rezeption, kommunizieren zu können.
In puncto Nachhaltigkeit gibt es bei MSC allerdings noch Verbesserungspotenzial. So wurde uns Wasser in Plastikflaschen und Cola in Dosen serviert, was im Vergleich zu deutschen Reedereien weniger umweltfreundlich erscheint.
Trotz dieser Kritikpunkte hat uns die Kreuzfahrt insgesamt sehr gut gefallen. Wir können die MSC Virtuosa Kreuzfahrten allen Altersgruppen empfehlen, die Wert auf ein elegantes Design, komfortable Kabinen und ein breites Unterhaltungsprogramm legen.
Das absolute Highlight des Schiffs: die beeindruckenden Swarovski-Treppen, bei denen jede Stufe aus rund 650 funkelnden Kristallen besteht – ein wahres Symbol für den luxuriösen Stil der MSC Virtuosa.
Von Fenja Andreas, Aida Font Vilasis und Tuncay Kartal
Good to know
MSC Cruises
MSC Cruises ist eine der weltweit größten Kreuzfahrtgesellschaften und gehört zu den führenden Anbietern im Mittelmeerraum. Gegründet in Italien, bietet MSC luxuriöse Schiffe mit modernem Design und innovativer Technik. Mit einer Flotte von über 20 Schiffen verbindet MSC verschiedene Reiseziele rund um den Globus, darunter die Karibik, das Mittelmeer, Nordeuropa und Asien.
Ein besonderes Merkmal der MSC-Schiffe ist die Vielfalt an Freizeitaktivitäten und Unterhaltungsangeboten an Bord. Von beeindruckenden Shows und Themenabenden bis hin zu Wellness-Einrichtungen und kulinarischen Genüssen bietet MSC ein umfassendes Erlebnis für Reisende jeden Alters.
Nachhaltigkeit spielt bei MSC eine immer größere Rolle. Das Unternehmen investiert in umweltfreundlichere Technologien wie LNG-Antrieb und arbeitet daran, den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Dennoch gibt es in einigen Bereichen, wie der Reduktion von Plastik, noch Potenzial für Verbesserungen.
Besonders für deutschsprachige Gäste ist MSC ideal, da die Bordsprache auf vielen Schiffen auch Deutsch ist. Dennoch sind gute Englischkenntnisse von Vorteil, um eine noch reibungslosere Kommunikation mit dem Personal zu gewährleisten.