
Mexiko- Taco,Tequila & Traumstrände
Cancún - Chichén Itzá - Celestún - Izamal - Mérida - Valladolid - Playa del Carmen - Cancún
Ende November hatte ich das große Glück mit Dertour Mexiko hautnah erleben zu dürfen.
Die Anreise erfolgte ganz bequem per Non Stop Flug von Frankfurt nach Cancun mit der Condor.
Cancun ist ein Badeort der Superlative. Neben den exzellenten Restaurants, zahlreichen Diskotheken, Bars und Einkaufsmöglichkeiten faszinierten mich vor allem auch die langen weißen Sandstrände.
Am nächsten Tag begaben wir uns auf die Fahrt nach Balancanche.
Hier besichtigten wir die Höhlen von Balancanche. Diese Höhlen geben dem Besucher abgesehen von herrlichen unterirdischen Blicken einen guten Überblick über die keramischen Gegenstände der Mayazeit zwischen 1194 und 1441 n.Chr.
Einen Zwischenstopp auf der Weiterfahrt nach Mérida legten wir dann noch in Citchen Itza ein.
Chitzen Itza ist eine der bedeutendsten Ruinenstätte auf der mexikanischen Halbinsel. Ihre Ruinen stammen aus der späten Zeit der Maya. Der Name Chitchen Itza bedeutet Mund des Brunnen des Volkes, der auf die große Cenote in der Stadt zurück geht.
Am späten Abend trafen wir in unserem Stadthotel in Merida ein und lernten bei einem Abendspaziergang die Stadt hautnah kennen. Merida ist mit ca. 770.000 Einwohnern die größte und lebendigste Stadt in Yucatan und verdankt Ihrem Namen die weiße Stadt der Tatsache, dass vorwiegend weißer Kalkstein als Baumaterial verwendet wurde.
Danach ging es in das yukatekische Dorf Hunucma, wo wir den farbenfrohen Markt und das dörfliche Treiben miterleben konnten.
Im Anschluss Fahrt nach Celestun. Hier konnten wir auf einem Bootstrip durch die Mangrovenwälder eine Vielzahl von verschiedenen Tierarten bestaunen.
Am Abend nahem wir in einem typischen Mexikanischen Restaurant Spezialitäten des Landes ein , dazu durften natürlich Nachos und Guacamolo nicht fehlen J
Unsere Fahrt führte uns am nächsten Tag weiter nach Izamal, dem Ort mit kolonialem Charme. Die Häuser, Geschäfte und Kirchen sind goldgelb gestrichen, wodurch das Dorf seinen Namen die gelbe Stadt erhalten hat.
Einen kleinen Abstecher machten wir dann noch in einer Tequila Fabrik mit anschließendem Tasting. Hier durften wir uns durch die Vielzahl der Sorten und Arten durchkosten.
Der nächste Stopp hieß Valladolid. Nicht zuletzt wegen seiner bezaubernden Architektur gilt dieser Ort als einer der schönsten Kolonialstädte Mexikos.
Der nächste Tag begann mit Hotelbesichtigungen und führte uns am Nachmittag zu unserem Hauptseminar nach Playa del Carmen.
Ein absolutes Highlight war hier ein Bade Ausflug zu den Cenoten.
Eine Cenote ist eine schachtartige Einsturzdoline der Kalksteindecke, durch dessen Einsturz, die unterirdisch fließenden Wasserströme zugänglich werden.
Es bedeutet heilige Quelle.
Zum Ende der Reise duften wir noch den berühmtem Cirque du Soleil anschauen, der für Jung und Alt auf jeden Fall ein Besuch wert ist.
Persönlich kann ich sagen, dass Mexiko immer eine Reise wert ist und das ich nicht das letzte Mal dieses tolle Land bereist habe.
Die Vielfalt und Herzlichkeit dieses Landes hat mich total überzeugt und bietet für Jung und Alt genug Möglichkeiten, einen abwechslungsreichen Urlaub zu verbringen.
Für nähere Informationen stehen meine Kollegen und ich Ihnen sehr gerne bei uns im Reisebüro, telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Isabel Petzel
Good to know
Klima - Reisezeit
Die beste Reisezeit für die verschiedenen Orte in Mexiko, die in deinem Reisebericht erwähnt werden, variiert je nach Region und gewünschter Aktivität. Grundsätzlich gelten die Trockenmonate von November bis April als die ideale Zeit, um das Land zu erkunden.
Cancún und Playa del Carmen: Die beste Zeit für Strandurlaub und Wassersport liegt zwischen Dezember und April, wenn das Wetter sonnig und trocken ist. Die Temperaturen sind warm, aber nicht zu heiß, ideal für das Erkunden der Cenoten und das Genießen der weißen Sandstrände. Die Hurrikansaison endet im November, sodass du im Winter und Frühjahr perfekte Bedingungen hast.
Chichén Itzá und Valladolid: Die trockenen Monate von November bis Februar sind ideal, um die beeindruckenden Maya-Ruinen von Chichén Itzá zu besuchen, da die Temperaturen angenehm und die Luftfeuchtigkeit niedrig ist. Es ist auch die perfekte Zeit für Stadterkundungen in Valladolid, ohne die drückende Sommerhitze.
Mérida und Izamal: Diese Städte auf der Halbinsel Yucatán lassen sich am besten zwischen November und März erkunden, wenn das Klima angenehm warm ist und die hohe Luftfeuchtigkeit der Sommermonate vermieden wird. Dies ist auch die ideale Zeit, um die koloniale Architektur und die Märkte von Mérida und Izamal zu genießen.
Celestún: Für Tierliebhaber, die die Mangrovenwälder und Tierwelt (wie Flamingos) in Celestún erleben möchten, ist die beste Zeit von November bis April, wenn das Wetter trocken und die Tiere besonders aktiv sind.
Hunucmá und Balancanché: Die Erkundung des ländlichen Lebens und der Maya-Höhlen von Balancanché ist ebenfalls zwischen November und März ideal, da die Temperaturen mild und die Regenwahrscheinlichkeit gering ist.
Insgesamt ist die Trockenzeit von November bis April die beste Reisezeit für Yucatán, da das Wetter angenehm, die Luftfeuchtigkeit niedrig und die Regenwahrscheinlichkeit gering ist. Die Sommermonate (Juni bis Oktober) bringen oft Regen und Hitze, besonders während der Hurrikansaison.