Game of Thrones und Titanic – Dramatik pur in Nordirland

Dublin - Belfast

Nein, der große Fan monumentaler Fantasy-TV-Serien bin ich nun wirklich nicht, dennoch war ich sehr gespannt, was sich während einer 3tägigen Seminarreise hinter dem Programmpunkt „Game of Thrones Erlebnis“ im Castle Ward verbergen würde. 45 Minuten südöstlich von Belfast, eingebettet in eine wunderschöne Landschaft am Ufer des Stratford Lough, befindet sich ein weitläufiges Gelände, auf dem sich insgesamt 15 Drehorte der fesselnden Historien-Serie befinden. Ich gebe zu, auch für einen Nicht-Fan war es eine spannendes Erlebnis, viele (vor allem digitale) Geheimnisse zu erfahren.

Wem sich der Eindruck aufdrängt, in Nordirland hätte nach weitgehend überstandenen Glaubens- und Barrikadenkämpfen der 70er bis 90er Jahre kein anderes Thema neben „Game of Thrones“ Platz, wird schnell eines Besseren belehrt. Nur 2 Stunden von der irischen Hauptstadt Dublin (mehrmals täglich nonstop erreichbar z.B. ab Düsseldorf oder Köln/Bonn), ist Belfast erster Anlaufpunkt des britischen Inselteils. Shoppingmöglichkeiten (Tipp: Freitags bis Sonntags der St. Georges Market in einer viktorianischen Markthalle), stilechte Pubs (z.B. The Crown) und die Vergangenheit und Gegenwart der Schiffsbauindustrie und der Bewältigung von Glaubensfragen bilden eine reizvolle Grundlage, um in das Nordirische Leben einzutauchen.

Ein Besuch im Titanic-Museum, erbaut auf dem Grund des schicksalhaften Titanic-Docks der Harland&Wolff-Werft, ist ein absolutes Muss für Belfast-Besucher. Auch in Zeiten gigantischer Kreuzfahrtriesen lässt man sich durch viele interaktive Anlaufpunkte schnell auf die Gegebenheiten des frühen 20.Jahrhunderts ein und begreift die Wucht und Unvorstellbarkeit damaliger Ozeanriesen, die den heutigen maximal als Rettungsboot dienen würden.

Lassen wir Belfast hinter uns, erreichen wir innerhalb von 2 Stunden sowohl die schroffe Meeresküste „The Gobbins“, die über einen einzigartigen Weg fast auf Meereshöhe erkundet werden kann. Eine touristische Überfüllung ist hier ausgeschlossen. Gleichzeitig werden nur 15 Besucher unter kundiger Leitung auf den schmalen Pfad gelassen. Eine frühzeitige Anmeldung ist unumgänglich.

Durchaus voller könnte es am Giant`s Causeway werden. Die einzigartige UNESCO-Welterbestätte am Atlantikufer erstreckt sich über 5 km und besteht aus ca. 40 000 gleichförmigen – meist sechseckigen – Basaltsäulen vulkanischen Ursprungs. Dort erwischte uns übrigens der einzige längere Regenschauer dieser Tour, aber ganz ehrlich, da gehörte er auch hin und passte in das Gesamtbild dieser bizarren Küstenform.

Sollten Sie also mit dem Gedanken an eine Irland-Reise spielen, warum erweitern Sie sie nicht um einen Abstecher in den nördlichen Teil. Sie werden überrascht sein, dass es zwischen Iren und Nordiren mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede gibt und damit meine ich nicht nur das abendliche Guinness im Pub. Vergeblich werden Sie nach einer erkennbaren Grenze suchen. Kleiner Tipp: Wenn die Entfernungsangaben nichtmehr in Kilometern sondern in Meilen angegeben werden, sind sie in Nordirland!

Ihr Arno Zech

Good to know

Währung und Zahlungsmittel: In Nordirland wird das Britische Pfund (GBP) verwendet. Es ist ratsam, etwas Bargeld dabei zu haben, obwohl Kartenzahlungen weit verbreitet sind.

Sprache: Englisch ist die Hauptsprache in Nordirland, aber es gibt auch eine starke Präsenz von Irisch, besonders in einigen Regionen und Gemeinden.

Reisezeit: Die beste Reisezeit für Nordirland ist von Mai bis September, wenn das Wetter milder und die Tage länger sind. Die Sommermonate bieten die besten Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten und Sightseeing.

Verkehr: In Nordirland fährt man auf der linken Seite der Straße. Mietwagen sind eine praktische Option für die Erkundung der ländlicheren Gegenden und Sehenswürdigkeiten.

Kleidung und Wetter: Das Wetter in Nordirland kann schnell wechseln. Es ist ratsam, sich auf verschiedene Wetterbedingungen vorzubereiten und wetterfeste Kleidung mitzunehmen. Schichten sind eine gute Wahl, um sich an wechselnde Temperaturen anzupassen.